Die Prüfung wurde auf einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt und eine praktische Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen der Klasse B mit Schaltgetriebe wurde absolviert (§ 17a FeV). |
||
|
||
|
||
|
B197

Die Prüfung wurde auf einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt und eine praktische Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen der Klasse B mit Schaltgetriebe wurde absolviert (§ 17a FeV). |
||
|
||
|
||
|
Was darf ich fahren? |
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen auß |
Die Prüfung wurde auf einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt und eine praktische Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen der Klasse B mit Schaltgetriebe wurde absolviert (§ 17a FeV). |
||
|
Was darf ich fahren? |
Die Fahrerlaubnis der Klasse B kann mit der Schlüsselzahl 96 erteilt werden für Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Ges |
Was darf ich fahren? |
Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3500 kg nicht |
Was darf ich fahren? |
Zwei- und Dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge; max. 45 km/h bbH; Elektromotoren bis 4 KW, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum |
|
Wo liegen die Hürden? |
Was darf ich fahren? |
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/ kg nicht überste |
Was darf ich fahren? |
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt. |
|
Wo liegen die Hürden? |
Was darf ich fahren? |
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit e |
Was darf ich fahren? |
Im Inland Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3 , einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht |
Was darf ich fahren? |
Land- oder forstwirtschaftliche genutzte Zugmaschine ≤ 40 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit; mit Anhängern ≤ 25 km/h; selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeug |
Was darf ich fahren? |
Land- oder forstwirtschaftliche genutzte Zugmaschine ≤ 60 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, bei Fahrern unter 18 Jahren: ≤ 40 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit; land- oder for |
Was darf ich fahren? |
Kraftwagen über 3,5 t zG; Anhänger bis 750 kg zG |
|
Wo liegen die Hürden? |
Mindestalter: 21 |
Was darf ich fahren? |
Kraftwagen über 3,5 t zG; Anhänger über 750 kg zG |
|
Wo liegen die Hürden? |
Mindestalter: 21 |
Was darf ich fahren? |
Bus der zur Beförderung von mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut ist; Anhänger bis 750 kg zG |
|
Wo liegen die Hürden? |
Mindestalter: 24 |
Fahrschule Weidenhof GmbH
Völklinger Straße 15
66333 Völklingen-Ludweiler
Mobil: 0176 - 147 46 45 1
Hotline: 06898 - 47 46
(Mo-Fr 9-19h, Sa 9-13h)
E-Mail: info@akademie-weidenhof.de
Internet: www.akademie-weidenhof.de
Fahrschule Ludweiler:
Info + Service: Do 17:00 - 19:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Unterricht: Blockunterricht
Fahrschule Völklingen:
Info + Service: Mo 17:00 - 18:30 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Unterricht: Blockunterricht